Baumfällungen am Gemeindezentrum

Im Zuge der notwendigen Pflegearbeiten am Gelände des Gemeindezentrums mussten in den vergangenen Wochen mehrere Bäume entfernt werden – darunter auch der markante Ahorn und die Robinie.

Kinderbibelwoche vom 10.10.-12.10.2025

Abendmusik zum Abschied – Orgel der Friedenskirche

Vor der Entwidmung unserer Friedenskirche wollen wir in einer besonderen Abendmusik die Orgel ein letztes Mal erklingen lassen. Nach über vier Jahrzehnten treuer Begleitung in Gottesdiensten, Festen und besonderen Momenten verabschieden wir die „Königin der Instrumente“ in Würde und Dankbarkeit.

📅 Samstag, 4. Oktober 2025 · 18.00 Uhr · Friedenskirche

 

Lesen Sie den ganzen Text

Entwidmung der Friedenskirche
am 05.10.2025

Es findet ein Gottesdienst um 10 Uhr an der Friedenskirche statt. Wir verabschieden uns von unserer Kirche mit vielen Offiziellen Persönlichkeiten.

Ein anschliessendes Gemeindefest ermöglicht es auch allen, sich mit Kirchgängern und Nachbarn auszutauschen.

Friedenskirche Oer-Erkenschwick

Am 28. September um 11 Uhr feiern wir gemeinsam einen ökumenischen Erntedankgottesdienst auf dem Hof Becker, Ewaldstraße 241.
Im Anschluss laden wir herzlich zum Verweilen bei leckerem, deftigen Essen und Getränken ein.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie Gemeinschaft, Dankbarkeit und Begegnung unter freiem Himmel.

 

Gemeindeversammlung am 14.09.2025 nach dem Gottesdienst

Eine Gemeindeversammlung ist das Forum, in dem alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde zusammenkommen, um informiert zu werden und mitzureden.

Das Presbyterium berichtet über aktuelle Themen wie Gottesdienste, Finanzen, Projekte und das Gemeindeleben. Zugleich haben die Gemeindeglieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen einzubringen und sich aktiv an der Gestaltung unserer Kirche zu beteiligen.

 

So leben wir das evangelische Prinzip: Verantwortung tragen wir gemeinsam.

Gott lädt ein - und alle sind willkommen!

In unseren beiden Kirchen, im Gemeindezentrum, im Jugendhort, an allen Orten, wo Menschen sich im Namen Jesu versammeln, leben wir generationsübergreifend lebendige Gemeinde im 21. Jh. mit zahlreichen Gruppen und Kreisen, Projekten, sozialengagierten Aktionen und vielfältigen Gottesdiensten.

 

Wir sind gerne zusammen! Wir - das sind ganz unterschiedliche Menschen, alt-bekannte und immer auch neue Gesichter. Was wir alles so machen können Sie / kannst Du auf dieser Homepage, bei Youtube und Instagram oder einfach in den Gruppen, Aktionen und Gottesdiensten in der Gemeinde und der Stadt erleben.

 

Immer erinnernd, wie die Anfänge christlicher Gemeinde waren, was sie ausmacht und bis heute trägt, wollen wir in gelebter Gemeinschaft spürbar und erkennbar wachsen und zuversichtlich Hoffnung leben.

Achtsam aufeinander zugehen, sich als ein Teil des Ganzen einbringen mit Zeit, Kraft und Liebe oder auch mit Zuhören, Fragen und Ideen – und ebenso Auftanken und Erfahren von Gottes Liebe, von Gemeinschaft, Zuversicht, Hoffnung, Stärkung und Ausrichtung – das alles kann Gemeindeleben ausmachen.

 

Kommen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Sie.

Gemeindebrief

Ein Klick auf das Bild, oeffnet das Dokument

Kunterbuntes Dingsda!

Huhu … dürfen wir vorstellen: Logodor und Melissa . Die beiden Hauptfiguren des Kunterbunten Dingsda , einem neuen Videoformat der Ev. Kirche für Kinder ab 5 Jahren.

Einige werden sich fragen: Moment mal - Melissa, die kenne ich doch? Richtig. Sie ist die junge Küsterin in Herten. Keine Schauspielerin, eine echte Küsterin! Die gute Seele der Ev. Christus-Kirchengemeinde, die sich tagtäglich um das Gemeindehaus kümmert, bei der Vorbereitung der Gottesdienste hilft und immer ein offenes Ohr für die Menschen hat. Mit Logodor, einem Außerirdischen vom Planeten Gollos,  hat sie seit kurzem einen fleißigen und wissbegierigen Praktikanten, der sie zuweilen auch ganz schön auf Trab hält. 

Schaut Euch hier die Abenteuer von Logodor und Melissa an.
Viel Spaß!

Wortschritte - Der AudioPodcast

Schauspieler, Profi-Sportler, ein Propst, eine Superintendentin, eine Pfarrfrau - sie alle sind bereits die 3.000 Schritte für den Podcast WORTSCHRITTE mit Jörg Eilts gegangen. Das besondere Interview findet im Gehen statt, der Gast führt einen Schrittzähler und darf die Strecke selber auswählen. Was innerhalb der 3.000 Schritte nicht gesagt wurde, bleibt ungesagt. Auf dem gemeinsamen Weg verrieten die unterschiedlichen Interviewpartner*innen Eilts, dem Leiter des Bereiches Kommunikation und Medien der evangelischen Kirche an Emscher und Lippe, kleine und große Geheimnisse.

Gekonnt gefragt, spannend und humorvoll gibt das Format tiefe wie unterhaltsame Einblicke in das Leben und den Arbeitsalltag von Haupt- und Ehrenamtlichen und vermittelt ganz nebenbei wertvolle Informationen zu den wichtigen Lebensthemen. Dabei räumt der Podcast mit Kirchen-Klischees auf. Wortschritte will niemanden bekehren, sondern erzählt auf leichtfüßige Weise aus dem Leben in und außerhalb der Kirche. 

Gemeindebüro

Claudia Baumbach-Kelm

(Gemeindesekretärin)

02368 1461

02368 58577
gemeindebuero@evangelisch-in-oe.de

Dienstag 10:00 - 12:00

Donnerstag 15:00 - 18:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

Freitags nach Vereinbarung

Lade Inhalt...