Gemeindebriefe

Go(o)d News togo

Gemeindeversammlung am  23.03.2025

In einer Gemeindeversammlung informierte Pfarrer Rüdiger Funke über den anstehenden Wechseln im Gemeindevorsitz zum 01.04.2025. Die langjährige Presbyterin Barbara Werres wird dies Amt für ein Jahr übernehmen und die Gemeinde in unruhigen Zeiten souverän begleiten.

Pfarrer Rüdiger Funke wird am 3.Advent, 14.12.2025, in einem nachmittäglichen Gottesdienst von der Superintendentin von seinem Dienst entpflichtet und feiert anschließend mit der Gemeinde seinen Eintritt in den Ruhestand im Gemeindezentrum. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
Weiterhin wurde die Gemeinde über zwei stattgefundene Gespräche zum geplanten Kita-Neubau an der Weidenstraße informiert. Im Februar gab es ein Informationsgespräch zwischen Vertretern der Stadt, der Kirchengemeinde, des Immobilienmanagements des Kirchenkreises und einem möglichen Investor sowie angefragter Baufirma. Mitte März wurde dem Presbyterium seitens des Immobilienmanagements die erste Projektidee des Investors/ der Baufirma vorgestellt und um weitere Geduld gebeten. Es wird wohl noch einige Berechnungs-, Verhandlungs – und Planungszeit vergehen, bevor Verträge geschlossen werden können. Dies liegt unter anderem an der Größe der Projektidee, die neben einer möglichen Kita auch zwei Wohnprojekte vorsieht, die den Erhalt der Friedenskirche als Ort der Begegnung ermöglichen würden. Sobald sich genauere Fakten ergeben, wird in einer Gemeindeversammlung darüber informiert.
Nichts desto trotz fasste das Presbyterium in seiner Februarsitzung den Beschluss die Friedenskirche im Herbst 2025 als Ort für Gemeindeaktivitäten aufzugeben und die Entwidmung bei der Landeskirche zu beantragen. Dies geschieht schon jetzt, um die steigenden Kosten (Abgaben, Heizung etc.) und den Arbeitsaufwand bei weniger werdendem Personal zu minimieren.
Am 05.10. dieses Jahres wird es deshalb in der Friedenskirche einen großen Kirche-kunterbunt Dankgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest geben. Wir verbinden dann bewusst und gewollt das Erntedankfest mit dem Abschied, denn wir sind neben unserer Trauer über den Verlust einer Kirche sehr dankbar für gesegnete Gottesdienste und viele gute Gemeindeaktivitäten, die in der Friedenskirche über viele Jahre hinweg ihren Ort hatten. Näheres dazu kann im Oster-Gemeindebrief nachgelesen werden.
Diakonin Angelika Roth informierte anschließend über eine zusammenführende Liturgie für zukünftige Kirche kunterbunt Gottesdienste mit includiertem Gemeindegottesdienst 6-8 x im Jahr und das mögliche positive Entwicklungspotential für unsere Gemeinschaft.
Das neu erstellte Raumkonzept für alle zusammengeführten Gemeindeaktivitäten in der Johanneskirche, Johannes-Busch-Haus und Gemeindezentrum zeigt dabei genug Kapazität für bestehende oder neue Angebote. Auch hierzu gibt es weitere Info´s im Gemeindebrief.
Es wurde in allen bisherigen Prozessen und auch in dieser Gemeindeversammlung deutlich, wie vielfältig und wunderbar das Leben in unserer Gemeinde pulsiert und dass es bereichernd ist, im christlichen Miteinander unterwegs zu sein.

 

Im Moment produzieren wir keine neuen Folgen GNTG mehr.

Möchten sie eine ältere Ausgabe noch einmal anschauen?

Hier geht es zu unserem Youtube-Archiv!

Telefonandachten